top of page
Spaß1

Spaß1

WhatsApp Image 2022-05-19 at 17.05.58

WhatsApp Image 2022-05-19 at 17.05.58

IMG_20220506_110609

IMG_20220506_110609

276294961_407063377893461_417246978242362729_n

276294961_407063377893461_417246978242362729_n

WhatsApp Image 2022-04-20 at 10.36.50

WhatsApp Image 2022-04-20 at 10.36.50

275751970_402723644994101_8317636372195849505_n

275751970_402723644994101_8317636372195849505_n

WhatsApp Image 2021-10-21 at 18.24.59

WhatsApp Image 2021-10-21 at 18.24.59

WhatsApp Image 2022-05-11 at 10.39.51

WhatsApp Image 2022-05-11 at 10.39.51

WhatsApp Image 2022-05-04 at 15.58.49

WhatsApp Image 2022-05-04 at 15.58.49

277004464_406122021320930_3904162780775728526_n

277004464_406122021320930_3904162780775728526_n

282295653_442429584356840_9147012970313981173_n

282295653_442429584356840_9147012970313981173_n

WhatsApp Image 2022-04-19 at 13.45.36 (2)

WhatsApp Image 2022-04-19 at 13.45.36 (2)

277367980_411353197464479_3407713696818607058_n

277367980_411353197464479_3407713696818607058_n

Coding & Making

Coding (programmieren) und Making (kreatives Gestalten) trägt den Umständen der modernen Welt Rechnung.
 
Unsere Lebenswelt ist durchdrungen von intelligenten Programmen (Software). Sie bestimmt bereits unser Dasein und ist weiter auf dem Vormarsch. Daraus folgt für uns eine zunehmende Bedeutung, informatisches Denken (computational thinking) zu lernen und lehren.
 
Computational thinking beinhaltet das Erkennen eines Problems, es in Teilprobleme zu zerlegen, Lösungsstrategien zu entwickeln und es über eine Programmiersprache in Maschinensprache zu übersetzen.(https://lexikon.stangl.eu/28089/computational-thinking)
 
In der unverbindlichen Übung Coding & Making lernen die Schülerinnen und Schüler computational thinking in einfachen Settings anzuwenden.
 
Zielgruppe: Schüler der 6. und 7. Schulstufe.
 
 

3-Druck
 
Als besonderes Highlight beherbergt die MS Waidhofen an der Thaya ab sofort einen Prusa i3 MK3S+ Drucker. Schülerinnen und Schüler der UÜ Coding & Making erlernen somit Grundkenntnisse im Bereich 3D-Druck.
 
Teilnehmer der UÜ Coding & Making dürfen ein Produkt ihrer Wahl ausdrucken. (Druckzeit max. 5 Stunden)

kadir-celep-NwOeoxUY_p0-unsplash.jpg
Prusa3dDrucker.jpg
Schulsport_Guetesiegel_Gold_2020_web.png
singkling.png

Kontakt

Bahnhofstraße ​19
3830 Waidhofen/Thaya

Telefon:
02842/52900

Sekretariat besetzt von
07:30 bis 12:00 Uhr


Mail:
322082@noeschule.at

Klimabündnis.jpg
mint.jpg
Logo Lese.Kultur.Schule.png
BO-Gütesiegel_781x380.jpg

Schulvideo

bottom of page