Die Schüler der MS Waidhofen/Thaya haben zwei Wochen vor Weihnachten eine große Anzahl von Ziegen, Hühnern, einen Esel und sogar einen Ochsen für Frauen und Familien in den ärmsten Ländern Afrikas gekauft. Initiator war ihr Religionslehrer Günther Prokop. Er selbst kam durch die Sendung Dok1, die im ORF lief, auf die Idee, den Schülerinnen und Schülern den Unterschied von Armut in Österreich und Afrika aufzuzeigen. Da in Afrika Armut mit Überleben und Hunger verbunden ist, wurde kurzerhand das Projekt CARITAS - "Schenken mit Sinn" aufgegriffen. Mit dieser Aktion wird Menschen in den ärmsten Regionen Afrikas durch die gekauften Tiere ein wichtiger Start zur Selbsthilfe ermöglicht. Diese Tiere sind Arbeitskräfte, Milch- und Eierlieferanten und ermöglichen auch finanzielles Einkommen, das die Schulausbildung ihrer Kinder ermöglicht.
